Claimed Scores im CQ 160m SSB für den BCC

Im Aktivitätsmonat Februar war das der letzte Contest. Klassisch ist es auch der schwerste unserer FC-Wertungen. Wer macht schon gern das ganze Wochenende SSB auf 160m? Es haben sich aber doch wieder einige die Zeit genommen und haben Punkte für den BCC eingesammelt. Vielen Dank an alle Hardcore-Quasselstrippen.
DA1TT war ohne Clusterunterstützung in HP unterwegs und erreichte knapp 400 QSOs. Mit Clusterunterstützung, PA und Sitzfleisch gelangen DK6WL, OV7X und DL8RDL sogar sechsstellige Endergebnisse. In Low Power legt PC0A ein tolles Ergebnis hin – er schafft 448 QSOs und rund 112.000 Punkte und das ganze sogar unassisted.
Das Team DP6A lieferte sich ein hartes Rennen mit DP7D – der Onlinescore brachte definitiv zusätzliche Motivation. Aber auch weitere Mitglieder waren lieber zusammen unterwegs.
Die Sonntag-Abend-Funker hatten dieses Jahr leider nicht die erhofften langen PileUps, teilweise war wohl schon nach einer halben Stunde der RUN wieder vorbei. Schade!
Die Ergebnisse werden mit 6 multipliziert und zählen für unsere Frequent Contester-Wertung. Die Hinweise unserer Contestmanager zum Melden der Ergebnisse könnt Ihr hier nochmal nachlesen – die Auswertung wird derzeit immer weiter automatisiert, um den Aufwand zu verringern. Deshalb die Bitte an alle, es ihnen nicht so schwer zu machen.
Hier sind die Ergebnisse:
Single Operator High Power | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Callsign | QSO | DXCC | S/P | Points | Avg | Score | Operator |
DA1TT | 393 | 47 | 10 | 1.664 | 4,23 | 94.848 | |
DL1NKS | 250 | 40 | 3 | 937 | 40.291 | ||
DL5NEN | 166 | 36 | 0 | 679 | 4,09 | 24.444 | |
DL0FR | 145 | 34 | 0 | 572 | 3,94 | 19.448 | DJ5IW |
DL4ZA | 148 | 31 | 0 | 552 | 17.112 | ||
DD2ML | 135 | 28 | 0 | 510 | 14.280 | ||
DL5AXX | 115 | 29 | 0 | 452 | 3,90 | 13.108 | |
DL1MGB | 115 | 29 | 0 | 437 | 3,80 | 12.673 | |
NN7CW | 118 | 7 | 30 | 11.026 | |||
DM4X | 100 | 27 | 0 | 395 | 10.665 | DD2ML | |
DK4VW | 25 | 8 | 0 | 74 | 2,96 | 592 | |
Single Operator Low Power | |||||||
Callsign | QSO | DXCC | S/P | Points | Avg | Score | Operator |
PC0A | 448 | 43 | 7 | 2.284 | 114.200 | ||
DL1ABR | 210 | 35 | 0 | 768 | 26.880 | ||
DA6NEN | 157 | 24 | 0 | 568 | 3,62 | 13.632 | |
DL8ULF | 118 | 30 | 0 | 440 | 3,73 | 13.200 | |
DD5M | 127 | 26 | 0 | 470 | 3,70 | 12.220 | DJ0ZY |
DL1MAJ | 105 | 28 | 0 | 402 | 3,83 | 11.256 | |
DG5MEX | 107 | 26 | 0 | 384 | 3,59 | 9.984 | |
DF6RI | 322 | 24 | 0 | 0 | 7.728 | ||
DO5NEN | 78 | 21 | 0 | 284 | 3,64 | 5.964 | |
Single Operator QRP | |||||||
Callsign | QSO | DXCC | S/P | Points | Avg | Score | Operator |
DK2LO | 131 | 28 | 0 | 470 | 3,59 | 13.160 | |
DM2X | 102 | 29 | 412 | 11.948 | DL2OE | ||
DA0T | 50 | 17 | 0 | 187 | 3,70 | 3.179 | DL7AT |
Single Operator Assisted High Power | |||||||
Callsign | QSO | DXCC | S/P | Points | Avg | Score | Operator |
DK6WL | 647 | 51 | 15 | 2.748 | 4,25 | 181.368 | |
OV7X | 566 | 50 | 6 | 2.925 | 5,17 | 163.800 | DL2JRM |
DL8RDL | 588 | 50 | 11 | 2.471 | 4,20 | 150.731 | |
OZ1ADL | 414 | 45 | 1 | 2.110 | 97.060 | ||
DA1DX | 292 | 46 | 20 | 95.370 | |||
DL7URH | 431 | 48 | 1.745 | 94.230 | |||
DK2OY | 404 | 48 | 5 | 1.632 | 4,04 | 86.496 | |
DL1BUG | 300 | 43 | 1.193 | 56.071 | |||
DL7CX | 230 | 40 | 7 | 1.009 | 4,39 | 47.423 | |
DL4LAM | 290 | 39 | 2 | 1.152 | 4,00 | 47.232 | |
DL9UP | 311 | 41 | 0 | 1.152 | 47.232 | ||
DK9IP | 264 | 42 | 2 | 1.070 | 47.080 | ||
DA3X | 205 | 41 | 1 | 836 | 4,08 | 35.112 | DL5JS |
DP7R | 186 | 40 | 802 | 34.486 | DL1GWS | ||
DL9LA | 251 | 35 | 0 | 948 | 3,78 | 33.180 | |
DK7AM | 220 | 2 | 3 | 846 | 3,90 | 31.302 | |
DJ5IW | 192 | 38 | 0 | 768 | 4,00 | 29.184 | |
DL1NEO | 200 | 36 | 0 | 786 | 28.296 | ||
DK5PD | 151 | 35 | 8 | 654 | 4,30 | 28.122 | |
DL5LYM | 202 | 35 | 0 | 786 | 3,89 | 27.510 | |
DL5RMH | 214 | 33 | 0 | 790 | 3,69 | 26.070 | |
DJ5MW | 190 | 35 | 1 | 717 | 3,77 | 25.812 | |
DH0GHU | 191 | 31 | 0 | 751 | 3,93 | 23.281 | |
DJ8VH | 160 | 34 | 0 | 633 | 21.522 | ||
DL7AT | 120 | 30 | 4 | 479 | 4,00 | 16.286 | |
DK1FW | 103 | 35 | 0 | 451 | 15.785 | ||
DL1DJH | 109 | 32 | 476 | 15.232 | |||
DJ5AS | 100 | 33 | 1 | 422 | 14.348 | ||
DL4VK | 120 | 29 | 0 | 483 | 4,00 | 14.007 | |
DK5MB | 103 | 32 | 0 | 437 | 4,20 | 13.984 | |
DF8V | 100 | 30 | 0 | 434 | 13.020 | DF8VO | |
DL6MHW | 110 | 28 | 0 | 443 | 4,00 | 12.404 | |
DF2RG | 119 | 28 | 0 | 435 | 12.180 | ||
DH1TST | 112 | 27 | 419 | 11.313 | |||
DR5X | 100 | 26 | 0 | 388 | 3,90 | 10.088 | DL8LAS |
DK8MM | 102 | 24 | 0 | 392 | 3,80 | 9.408 | |
DM4KA | 116 | 20 | 403 | 8.060 | |||
DK2CX | 95 | 22 | 0 | 360 | 3,80 | 7.920 | |
DM5TI | 101 | 21 | 0 | 358 | 7.518 | ||
DF0TX | 70 | 23 | 0 | 255 | 3,60 | 5.865 | DL7AT |
DA0AA | 64 | 20 | 0 | 226 | 3,50 | 4.520 | DL4NAC |
DL4NAC | 57 | 19 | 0 | 210 | 3,70 | 3.990 | |
DC4A | 62 | 18 | 0 | 220 | 3,60 | 3.960 | DL4NAC |
W7VJ | 26 | 0 | 11 | 61 | 671 | ||
Single Operator Assisted Low Power | |||||||
Callsign | QSO | DXCC | S/P | Points | Avg | Score | Operator |
DO4OD | 278 | 38 | 3 | 1.018 | 41.738 | ||
DL2NBU | 221 | 38 | 1 | 867 | 3,92 | 33.813 | |
DK1KC | 206 | 36 | 0 | 797 | 3,87 | 28.692 | |
ON6NL | 175 | 32 | 0 | 876 | 28.032 | ||
DK3WW | 165 | 38 | 0 | 680 | 25.840 | ||
LX5M | 142 | 34 | 0 | 727 | 24.718 | ||
DK5TA | 174 | 34 | 0 | 669 | 22.746 | ||
HB9EHJ | 133 | 29 | 0 | 653 | 4,90 | 18.937 | |
DF1DT | 160 | 29 | 0 | 577 | 16.733 | ||
DR6W | 133 | 32 | 517 | 16.544 | DL6RBH | ||
DK0BM | 171 | 27 | 600 | 16.200 | DK7CH | ||
DL6RDR | 129 | 29 | 0 | 517 | 4,01 | 14.993 | |
DJ1OJ | 130 | 29 | 1 | 498 | 14.940 | ||
DJ5MO | 141 | 27 | 0 | 522 | 14.094 | ||
DJ2MX | 113 | 30 | 0 | 425 | 3,80 | 12.750 | |
DM6EE | 102 | 29 | 0 | 418 | 12.122 | ||
SO5CW | 100 | 25 | 0 | 12.000 | DJ5CW | ||
DL1RTL | 124 | 24 | 450 | 10.800 | |||
DK9OV | 104 | 27 | 393 | 10.611 | |||
DA0W | 111 | 26 | 393 | 10.218 | DL2RMC | ||
DJ8EW | 103 | 26 | 0 | 386 | 3,80 | 10.036 | |
DO4DXA | 101 | 24 | 0 | 364 | 3,60 | 8.736 | |
DL1MHJ | 130 | 19 | 458 | 8.702 | |||
DL3ON | 105 | 21 | 0 | 375 | 7.875 | ||
PA9M | 42 | 14 | 0 | 215 | 3.010 | ||
DJ6TB | 40 | 17 | 0 | 155 | 2.635 | ||
DJ1MM | 33 | 18 | 0 | 138 | 2.484 | ||
Multi-Single | |||||||
Callsign | QSO | DXCC | S/P | Points | Avg | Score | Operator |
DP6A | 634 | 49 | 20 | 2.794 | 4,41 | 192.786 | DL5KUT DL6DH DL8OH |
DM3W | 571 | 51 | 7 | 2.285 | 4,00 | 132.530 | DM6DX DK4WW DL7AU |
DA2X | 447 | 44 | 6 | 1.806 | 4,04 | 90.300 | DC0LA DM4AA DM7XX |
OT6M | 221 | 39 | 1 | 1.131 | 45.240 | ON9CC PC5A |
Die Kommentare der Teilnehmer:
DA0W (DL2RMC)
Hi BCC,
In 9J steht jetzt eine kleine Antenne die auch fuer 160m gehen sollte. Aber in SSB nicht eine einzige Station gehoert. Hin und wieder kam im FT8 Bereich was durch. Deshalb schnell nach Hause und per Remote meine 100 QSO unter DL call gemacht. Schreck: Ich hatte ja gar kein Headset zu Hause. Kurzerhand ein 3 EUR USB Headset fuers Telefon an den PC angesteckt und siehe, es ging auch was. Allerdings ganz schoen blechern. Aber fuer die paar QSO hats gereicht.
Auf 80m habe ich mit dem Draht ein paar QSO gemacht, 60m ging auch. Ich baue aber diese Woche erstmal wieder ab. Naechste Woche sind Sturm und Ueberflutungen angesagt. Kommt was vom indischen Ozean ueber Mosambique zu uns hin. Schon diese Woche fahre ich oft Strassen, die gut 30 cm unter Wasser stehen. Die Leute hier freuts. Seit 2 Jahren war fast kein Regen hier.
73 de Tom
DA1DX
Only 6.5 hours in the first night (in between DL1MBG). No RX antennas available. Heard all QSOs on the TX antenna (with maximum ATT on the radio (Yaesu FT-DX10)). Very pleased to work 43x W/VE from 20 States/Provinces though.
73 Ben DA1DX
DA1TT/ PA1TT
Soapbox : Mit 19 Nord America (10 s/p) 2 Africa und 8 Asien bin ich zufrieden, Heute abend noch einige nette Multies also was soll ich sagen, ich bin happy.
Niederländisch : Met 19 Noord-Amerika (10 s/p) 2 Afrika en 8 Azië ben ik tevreden. Vanavond een paar mooie multies dus wat kan ik zeggen, ik ben blij.
Englisch : With 19 North America (10 s/p) 2 Africa and 8 Asia I am satisfied, Tonight some nice multies so what can I say, I am happy.
Ik love contesting and DX with OM Power
73 Jan DA1TT / PA1TT
DA2X (DC0LA, DM4AA, DM7XX)
Moin,
im Sinne des olympischen Gedankens haben wir trotz Absage unserer Haupt-OPs wider am SSB Teil mitgemacht.
Die erste Nacht ergab ca. 50 QSOs weniger als letztes Jahr, afür aber schon alle unsere Ami-Multis, von denen die meisten sogar angerufen haben. Also ist unsere Antenne doch nicht so schlecht wie manchmal gedacht.
Am Samstag hat dann Thomas, DC0LA, ab 16:00z angefangen und wurde zwischenzeitlich von Marko, DM4AA, unterstützt. Gegen 2:30z habe ich dann wieder bis zum Sonnenaufgang übernommen und es kamen noch zwei weitere Amis (leider keinen Multis) auf CQ ins Log.
Gegen 16:30z hat dann wieder Marko angefangen und ich habe dann noch die letzte halbe Stunde übernommen und alles ausgeschaltet und aufgeräumt. Eigentlich hätte die ganze Zeit noch ein zweiter OP an der zweiten Station das Band beobachten können und Spots absetzten usw. leider kam das höchstens 20% der Zeit in Einsatz.
Hoffntlich können wir dieses jahr unsere ganzen Pläne für die 160m Antenne umsetzten, da der 26m Glasfiebermast so langsam nur noch maximal 25m oder weniger hoch ist (z.Z. auf 22m + inv.L) und auch sein Farbe verliert, naja halt 10 Jahr festes Provisorium 😉
Damit 73 fürs ganze Team,
Robert DM7XX
DC4A (DL4NAC)
Ich denke, wenn ich als DL in einem 24h Contest alle 15 Minuten mein Rufzeichen wechsle, dann klappt das auch mit den sehr hohen QSO-Raten
73 Maddin, DL4NAC
DD2ML (alias DM4X)
…Samstag Abend mal für ne Stunde gerufen.
Und nochmal gerade eben für 33 Min. CQ. Ging schneller als gestern, aber etwas träger als sonst. ..
DD5M (DJ0ZY)
Hi BCC,
durch ein starkes Signal bin ich mit Sicherheit nicht aufgefallen, aber Aufmerksamkeit habe ich trotzdem erregt. Mehrmals hat sich der
QSO-Partner gewundert, dass man DD5M auch im SSB hoeren kann 😉
73 de Franta/DJ0ZY
DF8V (DF8VO)
Hallo BCC,
hier meine schwer erarbeiteten 100 QSO.
Danke für die Infos bezüglich meiner Modulation aus Eurem Kreis! Leider schieße ich mir auf 160 mtr immer noch mein Remote Internet ab, aber ich arbeite daran.
Danke an DL2NBU, der mich gespottet hat, danach waren die fehlenden 20 QSO recht schnell im Kasten. Übrigens, gefühlt waren die meisten der 100 QSO mit BCC Members danke Euch.
DH0GHU
Servus,
nach dem mehr oder weniger ausgefallenen WPX-RTTY und dem vergrippten ARRL-CW musste der CQ160SSB für die Komplettierung der ersten FC-Million herhalten. Mit „Frischfleisch-Faktor“ hat das CQ-Rufen sogar Spaß gemacht. Daneben blieb ein wenig Zeit für ein paar QSOs mit V73WW.
73 Ulrich dh0ghu
DJ1OJ
Nach 4h15min hatte ich 111 QSOs im Kasten. Es war 22:45 Uhr Lokalzeit. Für die letzten 20 QSOs brauchte ich nur 10 Minuten, weil DL1MHJ mich zum CQ-Rufen ermuntert und die Frequenz gespottet hatte. m 4 Uhr Lokalzeit bin ich doch noch einmal an die Station gegangen. Wenigstens 1 Ami sollte ins Log. Das gelang um 5 Uhr mit K1LZ in ME. Habe dann noch eine Stunde weiter gesucht, aber keinen einzigen Ami mehr gefunden.
DJ2MX
ich war auch dabei 🙂
DJ5AS
Hier die korrigierte Version. Hatte den falschen Club in N1MM hinterlegt. Die Cabrillo wurde mit BCC versehen, nur das Summary fehlte noch
73 de Alex DJ5AS
DJ5MW
Nachdem am Samstag schönes Wetter war, wurde der kürzlich abgerissene 160m Sloper wieder in den den Baum gehängt (TNX DF5UL)
Leider ist eine neue Störquelle in Form eines Lattenzauns aufgetaucht, der im Abstand von 7-8 khz Signale von 9+20 erzeugt.
Aus Erfahrung wissen wir, dass diese Störquelle gerne auch 1km entfernt sein kann, jetzt geht es ans Suchen
Immerhin K1LZ gearbeitet als es schon hell war. Andere Amis haben nicht einmal gezuckt.
Sorry wegen der Modulation am Samstag Abend. Irgendeine Einstellung im remote setup hat für Übersteuerung gesorgt, obwohl ich das Ganze schon seit Jahren so benutze
73 de Manfred DJ5MW
DJ8EW
Nachdem der KAT500 meinen Kelemen-Dipol nur bis ca. 1870 kHz anpassen konnte, habe ich umdisponiert auf die Low-Klasse und bin mit dem K4D und dem eingebauten Tuner gut gefahren. QSOs waren bis zum oberen Bandende möglich, wenn auch immer höheres SWR.
DK1FW
Etwas erkältet wollte ich mir die Teilnahme eigentlich ersparen. Aber am Samstag Abemd kam das schlechte Gewissen !!
TVI bedingt habe ich mich dann nach Mitternacht mit 100 QSO Zielsetzung aufs Band gewagt.
Das hat bei der mässigen Aktivität während der Nachstunden dann doch 2,5 h gedauert sodass ich erst um 3 Uhr im Bett lag.
Mein 80m Dipol beklagt sich heute und behauptet er hätte eine Bänderzerrung ?!
DK4VW
Nur 25 QSOs: Ohne spezielle Antenne für 160m ist nicht mehr zu erwarten. Die Strahlungsleistung war wohl bescheiden…
Aber mit TL922, die am Ausgang ein zusätzliches Anpassnetzwerk für die Nutzung des auf dem Nachbargrundstück aufgehängten 80-m-Dipol mit 100m Koaxzuleitung
DL0DX (DL5JS)
Hallo,
hier ist mein kleiner Beitrag zu CQ 160m SSB 2025.
73, Michael (DL5JS)
DL1NKS
es folgt
totaler Offtopic,
nicht lesen, nicht beschweren, nur kopfschütteln 🙂 CQ160, REF, UBA, HSC was für e Fescht,
do muscht uffbasse das de net narrisch werscht.
Freitag früher es schaffe uffgehört,
damit am Wuchenend die Hausärwet net stört.
Die XYL zurzeit uff die AIDA entspannt,
dehäm de Haushalt de OM fast übermannt.
Freitag dann noch Veitshöcheim bis spät nachts geguggt,
deshalb Samstags frühs beim Wecker net e-mol gezuggt.
Spät uffgstanne mit viel Sand in de Aache,
deshalb im CQ 160 muscht dich bis in die nächschte Nacht blaache.
ä bissle des Band nuff un nunner gschraubt,
dabei die e oder anner Station abgstaubt.
Zwischedorch ä weng CQ geruffe,
unn versucht net eizuschloofe,
unnerm Daach 15km gejoggt und 200 gebiked
damit ach de Body in shape bleibt.
Die nächscht BCC Baadi kümmt bestimmt,
Wer schaad wenn die Gröss vom Hemdle nimmer stimmt.
Des sturmfrei weekend für „richtige Jungs“,
des hotte e mol so richtig viel bumms.
Ich hobb mich gefreit mit euch alle zu babbln,
Montag für die Kollege muss ich mich erscht widder berabbln.
Wir hörn uns bestimmt zum nächste Contest,
Wenn es de Boss bei mir dehämm zulässt.
In desem Sinn bleibt dem Hobby treu,
damit ich mich beim nächschte Event über eure Oruffe freu.
Dess is jetzt abba langsam mol die letschte Zeil,
die zwo Daach die worn efach zu gei. (Zensur: Gruß: die Redaktion)
PS1: ich hasse Fasching
PS2: PS1 stimmt wirklich
PS3: während dem Funken war mir langweilig.
PS4: nein ich trinke keinen Alkohol
PS5: Highlight vom ganzen WE: Ich rufe eine DP Station an und bekomme ein weiteres „CQ von DP…“ zurück.
Das ganze wird abruppt unterbrochen mit einem so tollen, super betonten: „Hallo Stefan“ das ich so erfreut, glücklich und erschrocken war, das ich jetzt nicht mal mehr weis bei wem ich mich bedanken soll. So eine tolle Begrüßung, frei nach dem Motto: „Der Ton macht die Musik“ habe ich wirklich noch nie erlebt. Danke nochmal an Mr. unbekannt!
QSOs über das ganze Wochenende, wenn der Om „Strohwitwer“ ist:
160m: 250
REF: 112
UBA: 329
HSC: 169
ges. Wochenende: 924
Der Dialekt oben ist ein Kauderwelsch aus bayrisch, fränkisch, und leichte Einschläge aus den A und F Distrikten weil ich im Dreiländereck residiere und deshalb weder zum einen noch zum anderen gehöre…
@DJ9MH: Ich weis du kannst das besser:-)
Und wer bis hierher durchgehalten hat:
So ein Männerwochenende so ganz ohne Frau und sinnvolle Aufgaben ist die Hölle. Ich war heute fix und fertig und will nichts anders als das Lotterleben wieder zu beenden und wünsche mir das meine weltbeste Frau bald wieder zurückkommt.
wir hören uns, bis die Tage
Stefan, DL1NKS
DL2NBU
Vielen Dank für die vielen Spots, das hat deutlich geholfen!
Ziel waren die 100 QSOs, über die Zeit weg sind es sogar noch ein paar mehr geworden, und es waren sogar ein paar DX-QSOs dabei.
Ansonsten hat es mich gefreut, viele BCCler zu treffen.
War jedenfalls (was die Raten ohne Clusterspots betrifft) schon ein gutes Training für den UKW-Contest nächste Woche
73s, Peter, DL2NBU
DL2OE
Hallo Freunde,
ich habs wieder versucht!
Aber eine Erkältung mit Magen/Darm Beteiligung hat es mir schwer gemacht lange an der Station zu sitzen. Da ich im Running mode mit QRP kein Bein auf die Erde bekomme habe ich erst mal bis QSO #90 S/P gemacht. Dann gabs nix Neues mehr. Dann doch noch etwas Running probiert und da sich ein netter BCC operator meine erbarmt hat und einen Spot abgesetzt hat hat es mit die letzten QSOs gerettet.
Macht schon Spaß wie es mit nur 5W aus dem IC705 durch Europa geht. Gearbeitet wurden Z14,15,16,20,21 und 33. Kein W/VE im log…schade
Leider haben mich die Jungs von CR3W nicht gehört, dafür deren Konkurrenz CR3Z beim ersten Anruf??? Die waren zur gleichen Zeit auch viel lauter hier zu hören?
Na dann viele 73 und awdh in 2 Wochen bei der QSO-Party
73 Mike DL2OE
DL4LAM
Moin, immer mal wieder zeitweise dabei gewesen. Viele BCC ler getroffen und das war nett.
73 de Peter, DL4LAM
DL4VK
Das Wochenende war Außenarbeiten bei DQ2C gewidmet. Der Häckselplatz ist nur kurze Zeit offen und das Wetter wollte es erledigt wissen.
Die Beverage-Antennen haben wir schon vor zwei Wochen vom angrenzenden Acker abgebaut.
Um ein paar Spots zu verteilen, habe ich mir den Spaß mit überwiegend S&P gegeben.
DL5NEN
Hallo zusammen,
auch die NEN Familie waren zum 160m SSB QRV.
Die Geburtstagsserie reißt nicht ab. Freitag Abend war schon wieder der nächste Geburtstag.
Samstag war ausschlafen und Abends die Geburtstagsfeier angesagt. Party-Pileup.
Um Mitternacht wieder Zuhause, konnte ich noch meine 100 vollmachen.
Sonntag Abend nach dem Sonnenuntergang hat Lenny mit bisschen S&P und der Bandmap angefangen. Dann hatte er eine gute Frequenz gefunden und konnte das Pileup sehr gut meistern.
Nachdem Lenny zufrieden alleine ins Bett ging, übernahm Claudia das Headset und hat seit langem mit großer Freude Punkte verteilt. OM0RX hatte Sie gelobt das Ihr Junior das Pileup prima gemeistert hatte.
Nach Ihr habe ich auch noch paar Punkte verteilt und OM0RX hatte mich auch noch gearbeitet und bedankte sich für die 3 QSOs.
DL5RMH
Hallo zusammen,
kurze CQ-Aktion heute ab Sonnenuntergang von unserer Clubstation…
73 de Martin, DL5RMH
DL8RDL
Servus beinand,
ich war sehr zufrieden im grundsätzlichen. Gefunkt wurde von DL0LA, physisch und „so richtig“ vor Ort. Es ist eine große Wonne, hier zu funken Es klappt alles und die Voraussetzungen sind sehr, sehr gut. Ich nahm mir vor, „ernsthaft“ und intensiv teilzunehmen. Also: 2x durchwachte Nacht und leider dann doch viiiel zuwenige Stationen aus den USA. Dennoch aber freut mich das Ergebnis.
…ein sehr wichtiges vergaß ich in der abendlich/nächtlichen Erschöpfung:
vielen, vielen Dank an die Armee der BCC-Spotter! Das ist das Blut in einem Contest wie diesem! Erst durch die wirkliche wiederkehrende Vielzahl eurer Spots bekommt der CQ-Rufer Lebenskraft! 😉
Danke ganz explizit dafür!
Beste Grüße aus Landshut, Lenz
DL9LA
So 251 QSOs sind es nun doch noch geworden
Freitags noch QRM von S9+20 störträger über das ganze Band.
Samstag Abend die Störung lokalisiert und beseitigen können (ja die Netzteile einer Beleuchtung der Familie) und auf immerhin eine Verbesserung auf S8-S9 erreicht
DM3W (DM6DX DK4WW DL7AU)
Bei DM3W wurde auch etwas gefunkt. Leider waren die Bedingungen im Osten Richtung USA eine Katastrophe. An der Technik kann es nicht gelegen haben, die Antennen hätten es bringen müssen.
TX: 18m Vert. mit Topload und Unmengen Radials
RX: 320m Beverage @300°, 120m VLB 60°, BOG 270°
Kurz vor Contestbeginn, dann noch ein Schreck am Nachmittag. Durch meine Unachtsamkeit gab es am Bias-T einen Kurzschluss und der 890 war dunkel. 🙁
Die Printsicherung wurde kurzerhand mit eine Schmelzsicherung überbrückt. Zum Glück nix weiter kaputt gegangen. Ansonsten hielt die Technik durch. Nebenher auch noch V73WW beim Ziel 100000 geholfen. 😉
DANKE für 94!!! Clusterspots.
DM4KA
Moin,
ich hab ein paar Pünktchen verteilt, S&P und auch hin und wieder selber gerufen.
Mit High Power angefangen, technische Probleme, dann den Rest – gut 2/3 – mit 100 Watt.
DM5TI
Ne knappe Stunde hat’s für die 101 QSO gebraucht. Das hat auch gereicht. Großen Spaß macht das nachvollziehbar nicht gemacht, 160m
mitten in der Stadt zu funken. 73 Hartmut DM5TI
DO4OD
Moin zusammen.
Hier ein Paar Punkte von der Nordseeküsste. Es war sehr mühsam. Irgendwie ein geringes Stationsangebot. Einige einfache Multis fehlen. Zwischenzeitlich habe ich schon an meiner Antenne gezweifelt. Der Versuch mein Ergebnis zu verbessern hat leider nicht geklappt.
Danke an die zahlreichen BCC Kontakte in meinem Log!!!
73 Matze DO4OD
DP6A (DL5KUT, DL6DH, DL8OH)
Wow, das war ein echter Wettkampf ! Die Bedingungen waren nicht unbedingt berauschend, außer UA9 keine fernen Asiaten und die Amis waren auch nicht allzu üppig. Immerhin kamen noch 43 US/CAN ins Log. Letztlich war es bis auf wenige Ausnahmen ein Kampf unter Europäern und um jedes DL-QSO. Das Online-Scoreboard zeigte den Wettstreit zwischen DP7A und DP6A wunderschön. Mal waren wir vorn, mal die anderen. Wir hatten sogar zeitweise die gleiche Punktzahl!!
Am Ende hatte nicht der Beste die Nase vorn, sondern der Glücklichere. Und was dabei herauskommt, zeigt sich eh erst nach der Auswertung. Ein gestrichener Multi kann alles verändern….
Herzlichen Glückwunsch an Frank und seine Truppe bei DP7D: Ihr habt eine tolle Show geliefert !!
73 Holger DL5KUT (für das Team DP6A)
LX5M (LX1ER)
hallo
hier mein kleines ergebnis
nicht viel zeit, doch spass hat es gemacht, auch wenn nur mit 1 antenne die Besenstielvariante mit tuner am Fuss
man hört sich … und report vom Server kam auch schon an
73 LX5M / LX1ER Joel
NN7CW
Die CQ160 Contests waren von hier aus noch nie Weltrekord-verdächtig. Viel QRN und seit ein oder zwei Jahren zusätzlich recht heftiges Power Line QRM aus Richtung Nord-Ost. An DX ist da kaum zu denken, obwohl der K3S Noise Blanker auch in SSB eine beachtliche Verbesserung herbeiführt. Drei oder vier Europäer kamen ins Log, jedoch nur nach wiederholten Nachfragen. DL war leider nicht dabei.
Die erste Nacht war kühl, da habe ich die OM-2500A als Shack Heizung laufen lassen. In der 2. Nacht nur die KPA-500 für 8 fehlende QSOs zur 100er Marke. Während des Aufräumens im Shack brachte Auto CQ noch ein paar weitere Anrufer bevor es Zeit wurde ins Bett zu gehen.
73 Wolf, NN7CW
ON6NL
Mit eine loaded inv-Vee auf 18 meter und 100 Watt kann man wenig machen in diese Kontest aber habe mich sehr gefreut so viele BCC Freunden zu treffen! 73, Anton / ON6NL
OT6M
Das SWR war zu schlecht, um den Contest mit Endstufe zu fahren, also max 100W und ATU. Da die Antenne maximal nur 9m über Grund hängt war es ein „low hanging fruit“ contest. 43% der Kontakte kamen aus dem Nachbarland 🙂
Das erste Highlight war der Anruf von N2QV Samstag Abend. Etwas nach 00:00Z. Weitere Stationen aus NA gab es nicht.
Das andere war die Inbetriebnahme vom Maestro C.
On air time 7 Stunden. 73 Aurelio
OV7X (DL2JRM)
Moin zusammen
da vergangenes Wochenende eine Fahrt nach Hamburg anstand lag es nahe, zum Contest gleich weiter nach OZ zu fahren.
Das Wetter war ähnlich einer Waschküche, also eh nix verpasst und viel Zeit zum Funken.
Strom gab es aus der Steckdose des Vereinsheims des Zeppelin-Museums, siehe www.zeppelin-museum.dk <http://www.zeppelin-museum.dk> , Essen aus der Dose und Bier aus der Flasche.
Vielen Dank für eure Anrufe und das fleißige Spotten!
PA9M
Hallo,
Nur die letzten 50 min Aktivität. Danke fuer die spots. Es hat mir sehr geholfen.
Letzte Station CR3Z. Ant besenstiel mit 100 watt.
73 Marcel, PA9M
PC0A
Ein anstrengender Contest fuer mich.
Hier in PA darf man laut Lizenz nur von 1810kHz bis 1880kHz senden…
In der Praxis heisst das, es bleiben ungefähr 33kHz übrig, wo ich Phonie betreiben kann laut IARU Bandplan. Im Notfall gibt es noch das Telegrafie Teil im band, aber lieber nicht. Dann gibt es innerhalb dieses Bereiches noch einige Stationen, die wirklich ‚breit‘ sind, einer war sogar 20kHz….Bleibt also nicht viel übrig, wo man arbeiten kann.
Running und QRG langer halten war so gut wie unmöglich. Oder man findet einen freien Platz, fragt mehrfach, ob die Frequenz belegt ist, kommt kein Antwort bis man einmal CQ gerufen hat und ein andere Station anfangt CQ zu rufen auf der gleichen Frequenz und dann behauptet, die QRG war belegt…..wieso denn????
Zum Glück gab es auch Highlights, von einige schönen Runs bis uberaschend sogar einige USA Stationen.
Dank an die vielen BCC Mitglieder, die mich angerufen haben!
SO5CW (DJ5CW)
IC7100, 100W, CG3000 + vertical 16m + 3*10m top loads
73 Fabian, DJ5CW / SO5CW