9Y4/IV3IYH und 9Y4/DL6RAI auf Tobago

Angekommen am 10. Februar abends, nahmen wir sogleich am nächsten Morgen die Station in Betrieb. Der Mast wurde um 5:30 Uhr Ortszeit (0930 UTC) hochgekurbelt und das erste QSO wurde am 11. Februar 2003 um 1003UTC von 9Y4/DL6RAI auf dem 40-m-Band mit YV5BNR gefahren. Am nächsten Tag machten wir uns an den Aufbau der neuen Kurzwellenantenne und ab dem 12. Februar waren wir damit dann täglich auch auf den WARC-Bändern 18 MHz und 24 MHz QRV. Am Abend des 13. Februar wurde dann die V80-Vertikalantenne am QTH aufgebaut und nach Inbetriebnahme der Anpaßbox von DL4MDO für 80/160-m wurde noch am gleichen Abend (14. Februar ab ca. 0000 UTC) etwas CW-Betrieb auf den beiden Low Bands durchgeführt. Auf 80 m ging es zwischen 01-07 UTC recht gut, wobei die Signale zum Sonnenaufgang in EU zwischen 0430 und 0630 deutlich lauter wurden. Auf dem 160-m-Band war zunächst aus EU komischerweise überhaupt nichts zu hören. DL5RBW berichtete, daß in jenen Tagen auch YV1DIG kaum oder nur sehr schwach in DL zu hören gewesen war. Eine SM6-Station berichtete jedoch, daß wir auf 1837 kHz gut zu hören gewesen seien. Nach USA ging es auf dem Top-Band aber recht gut. Die V80 wurde auch auf dem 10-MHz-Band betrieben und dort ging es wie die Feuerwehr.

Am Wochenende 15./16. Februar nahmen wir am ARRL-CW-Contest teil und es lief wie das sprichwörtliche Brezelbacken. Insgesamt wurden 5679 QSOs unter 9Y4TBG im CW-Contest gefahren, u.a. mit 48 Staaten auf 160 m und56 auf 80 m. Leider wurden wir von ZF2NT mit ca. 200 QSOs und 7 Multis mehr als knapp geschlagen. Die höchste QSO-Rate im CW-Contest lag bei 219 in der Stunde 00-01 UTC am Sonntagmorgen, es gab drei weitere Stunden mit über 200 QSOs und 7 weitere mit über 150 QSOs. Es wurde übrigens in 3-Stunden Schichten gewechselt.

In der Woche danach ging es weiter mit Betrieb auf den verschiedenen Kurzwellenbändern. Es stellte sich heraus, daß für den RTTY-Betrieb ein Kabel fehlte und so wurden in einer Notaktion noch schnell Stecker und Kabel über den BCC-Reflektor via DL4MEH geordert, der in den nächsten Tagen nach Tobago nachkommen sollte. Vielen Dank an dieser Stelle an DL2RDT und DJ5IR! Unterstützt von einem einheimischen Funkamateur (Miles, 9Z4AS) konnten wir den RTTY-Betrieb an diesen Tag doch noch provisorisch aufnehmen. Die Nachfrage war unerwartet groß.

In den frühen Morgenstunden des 18. Februar gelang mit G3LZQ das erste Top-Band-QSO mit EU sowie mit dem Rufzeichen DL0ZB der erste DL. Danach kamen in dieser Nacht noch zwei EUs ins Log – mager, aber der Damm war gebrochen. Auf 80 m ging es dagegen hervorragend nach EU. Am 19. Februar arbeitete 9Y4/DL6RAI 5 Stationen aus EU auf 160, aber unter erschwerten Bedingungen und zwar wegen plötzlich vorhandenem starkem Man-made Noise. Wir hatten den Mittelspannungstrafo direktvor der Haustüre in Verdacht. Das Störspektrum war erstaunlich frequenzabhängig: im SSB-Band war die Störung mit S9+20 dB aufzunehmen, unterhalb von 3.600 MHz war sie meist überhaupt nicht vorhanden, manchmal aber auch mit S9+20 dB. Am 20. Februar klappte es dann mit 10 weiteren EUs auf 160, u.a. DL2MDZ und DK4RM. Leider hörten wir wg. QRN sehr schlecht – es waren die einzigen Signale die aus DL aufnehmbar waren. Am 21. Februar wurden wieder ca. 12 EUs auf 160 m glücklich gemacht, u.a. I4EAT, DL5RBW, DK2JX, HA0DU und DL1XAQ.Am 22. Februar wurde kein 160-m-Betrieb gemacht (vom 160m-SSB-Contest,der zu diesem Zeitpunkt tobte, war in 9Y praktisch nichts aufzunehmen). Am 23. Februar (Sonntagmorgen) wagten wir uns doch auf 160 und jetzt wurden es schon mehr als 20 EUs, die ins Log gelangten, u.a. DJ3MJund DJ5MN. Inzwischen war auch der Noise Canceller von DJ0IP am QTH eingetroffen und mithilfe eines in der Nähe der vermuteten Störquelleaufgehängten kurzen Dipols konnten die Störungen nahezu völlig eliminiert werden. TNX an DJ0IP und DL4MEH für die kurzfristige Reaktion – sie hat vielen EUs ein QSO mit uns auf 80 und 160 m ermöglicht. Am 24. Februar wurde lediglich eine Station auf 160 gearbeitet: DL7ON. Am 25. Februar klappte es zwischen 0630 und 0650 mit ca. 30 EUs, darunter DL1JIU, LA0CX, DL6KVA, DJ1UR, DF4RD, DL5KUA und DL4WF. Am 27. Februar wurde bereits sehr früh am Morgen mit 160 begonnen, da einige OMs aus UA sich beschwert hatten, daß wir zu spät auftauchten. So waren wie bereits ab 0100 UTC QRV, und tatsächlich gelangen ab ca.0200 UTC QSOs mit einigen UA4 und UA6. Aus DL schafften es an diesem Tag DL1MBI, DL2FUG, DJ4KD, DK3KD, DL1SP, DL9GOA, DL7CX und DF2PY. Der 28. Februar war nochmals ein interessanter 160-m-Morgen. Etwa 60 Stationen aus EU wurden geloggt, darunter OE2BZL, DL8VL, DJ4GJ, DL7VEE,DJ6TK, DL9DRA, DL7CX, DL8DYL, DL5NDH, DL4WK, DL1DUL, DK0OVL, DL5SDF,DK7SU, DL7HZ, DJ8RS, DL0HRO, DL3NZC, DJ2MS, DK2DQ, DH2BRR, DJ5BWD.

Am 1. und 2. März fand der ARRL-Contest SSB statt, in dem wir 7904QSOs fuhren. Das Endergebnis liegt nahe am Top-Ergebnis des letzten Jahres (VP5B mit 7607 QSOs, hatte aber etwas mehr Multiplikatoren als wir), bisher haben wir aber noch keine Erkenntnisse über die Platzierung. Die QSO-Raten waren teilweise abenteuerlich. Die höchste Rate lag bei 317 QSOs in der Stunde zwischen 16-17 UTC am Samstag. Es gab noch drei weitere Stunden mit über 300 QSOs, und 12 Stunden mit über 200 QSOs. Dagegen ist in den lokalen Morgenstunden zwischen 04-14 UTC kaum ein Stich zu machen und in vielen Stunden am Sonntag lag die QSO-Rate unter 50. Wenn man aber so die Berichte der DL-Teilnehmer hört, kann man froh sein – wir hatten nicht den Eindruck, daß die Condx schlecht waren, hi. Allein 2335 QSOs waren es auf 10 m! Der 3. März 2003 war der letzte Betriebstag. Morgens wurde nochmals verstärkt 160 und 80 m betrieben, aber leider ohne große Erfolge. Der Sked mit DL7MAE klappte leider nicht; nur kurzzeitig glaubte ich einmal das Call aufgenommen zu haben, aber für ein QSO genügte es nicht. Um 1919 UTC fuhr 9Y4/IV3IYH mit HA6OD auf 20 m CW das letzte QSO dieser ca. dreiwöchigen Aktivität.

Endergebnis: 8135 QSOs unter 9Y4/DL6RAI, 11201 QSOs unter 9Y4/IV3IYH, 14112 QSOs unter 9Y4TBG (beide ARRL-Conteste)

Aufteilung nach Bändern (ohne RTTY):

160m: 856, 80m: 3096, 40m: 5126, 30m: 2429, 20m: 5352, 17m: 2257, 15m: 5129, 12m: 3078, 10m: 5476.

Aufteilung nach Betriebsarten:

CW: 18695, SSB: 14104, RTTY: 649.

Die Ausbreitungsbedingungen aus der Karibik sind ein Traum. Es geht rund um die Uhr etwas, die Signale sind durchweg laut (lediglich die JAs sind schwierig zu arbeiten, aber eine echte Herausforderung!) und die Nachfrage war sehr zahlreich. Es wurden immerhin 561 JAs auf 40 m, 94 auf 30 m und und 13 auf 80 m gearbeitet. Insgesamt hat es einen Riesen-Spaß gemacht, von diesem halb-seltenen Land QRV zu sein und natürlich haben wir neben dem Funkbetrieb auch die angenehmen Temperaturen (28-31 Grad Celsius) genossen, um uns vom europäischen Winter etwas zu erwärmen. Mit der Sonne im Herzen und 33.448 QSOs in den Logs sind wir nun zurückgekehrt.

Nochmals Dank an Andy, DL4MEH sowie an viele weitere OMs, die zum Gelingen der Aktion beigetragen haben. Nun kommt die QSL-Arbeit – 125 Direktbriefe habe ich bereits vorgefunden, als ich heute zuhause ankam.

73 Ben, DL6RAI

Liste der DL-Stationen im 80-m-Log:
DF0US DF2DJ DF3QG DF4RD DF5UL DF5ZV DF8PJ DF9TF DH2BRR DH3RB DH4RL DH4RL DH4RL DJ0IF DJ0MDR DJ0MDR DJ0MDR DJ0MDR DJ1DB DJ1UR DJ1UR DJ2BW DJ2BW DJ2BW DJ2IA DJ2MS DJ2TI DJ2VO DJ2WF DJ2YA DJ3IW DJ3MJ DJ3ST DJ3ST DJ3TF DJ4GJ DJ4KD DJ4MB DJ4PI DJ4PI DJ4PI DJ4PI DJ5AA DJ5AV DJ5AV DJ5AZ DJ5BV DJ5BWD DJ5BWD DJ5DT DJ5DT DJ5EY DJ5IH DJ5IH DJ5IO DJ5MN DJ5NC DJ5OP DJ5PN DJ6KH DJ6TK DJ6TK DJ6TK DJ7MI DJ7PAF DJ7RD DJ8CG DJ8RS DJ8SW DJ8SW DJ9FK DJ9HX DJ9MH DJ9RB DJ9WH DK0EE DK0EE DK0IPA DK0IPA DK0NK DK0TV DK0TV DK1MAX DK2CF DK2CF DK2CK DK2CK DK2DQ DK2DQ DK2EU DK2FG DK2GZ DK2GZ DK2OY DK3DS DK3GI DK3KD DK3WJ DK4RM DK5JA DK5JA DK5PR DK5PR DK6TA DK6WA DK6WL DK6WL DK6YP DK6YP DK7AN DK7AN DK7AN DK7CX DK7FZ DK7FZ DK7SU DK7VW DK7ZT DK9IP DK9KW DK9NCX DK9QD DK9QD DK9QD DL0BL DL0BNA DL0GOL DL0GOL DL0HRO DL0MGD DL0XAX DL1AMQ DL1AMQ DL1AMQ DL1DA DL1DA DL1DUL DL1DWT DL1FAA DL1JIU DL1JIU DL1LQA DL1MBI DL1NEO DL1NEO DL1SP DL1VDL DL2AND DL2DXA DL2HWA DL2HX DL2KQ DL2KQ DL2KUA DL2KUA DL2KUA DL2MDZ DL2MIJ DL2RNS DL2RTC DL2RUG DL2VBN DL2WW DL3BUE DL3BUE DL3FF DL3LB DL3MF DL3NZC DL3YBM DL4FAY DL4MCF DL4MCF DL4MDO DL4MT DL4NBE DL4NBE DL4SZB DL4SZB DL4WF DL4WK DL4WK DL5CR DL5CR DL5CR DL5DSM DL5DXF DL5IC DL5KUA DL5MG DL5ML DL5NAM DL5NDH DL5OCE DL5RBW DL5RBW DL5SDF DL5WD DL5WG DL5WW DL5ZB DL5ZB DL6IY DL6JZ DL6KAI DL6KO DL6KVA DL6LAU DL6LAU DL6NB DL6NB DL7AUV DL7BQ DL7BQ DL7CX DL7FZ DL7HU DL7HZ DL7JAN DL7JAN DL7MAE DL7MAE DL7MAE DL7ON DL7ON DL7ON DL7ON DL7PR DL7UKA DL8DYL DL8MER DL8SAD DL8UI DL8VL DL8VL DL8VL DL8WF DL8YCN DL8YRM DL9DRA DL9DRA DL9GOA DL9NCR DL9OT DL9UGF DM3XI

Liste der DL-Stationen im 160-m-Log:
DJ0MDR DJ2TI DJ3TF DJ4GJ DJ6TK DJ7MI DJ7MI DJ7RJ DJ8WD DJ9MH DJ9ON DK0EE DK0OVL DK2FG DK4RM DK4RM DK6WA DK6WL DK7SU DL0AO DL0XAX DL0ZB DL1AMQ DL1DUL DL2DXA DL2MDZ DL4MCF DL4WK DL5DSM DL5NDH DL5RBW DL5SDF DL5XU DL6LAU DL7CX DL7HZ DL7ON DL7VEE DL8DYL DL8LAS DL8VL DL9DRA DL9MFH